Die Homepage erstrahlt nicht nur im neuen Design, sondern enthält eine zusätzliche Funktion: Unter dem Menüpunkt „Videos“ finden sich Voträge der vergangenen Whitehead-Konferenz in München zum Thema „Whitehead, Panpsychismus und Prozessphilosophie“. Die einbetteten Videos können direkt auf der Seite angesehen werden.
Kategorie: Uncategorized
CfP: 5th European Summer School in Process Thought, August 6-10, 2018
“AESTHETICS AND PROCESS PHILOSOPHY”
The Faculty of Arts of the University of South Bohemia is proud to be hosting the 5th ESSPT, which will be devoted to a wide range of aesthetic themes and problems considered from the point of view of process thought.
CfP: 5th European Summer School in Process Thought, August 6-10, 2018 weiterlesen
Neuerscheinung – Eine situierte Metaphysik
Pünktlich zum Semesterbeginn kann sich die Whitehead-Forschung über eine neue Publikation freuen. Melanie Sehgals Eine situierte Metaphysik. Empirismus und Spekulation bei William James und Alfred North Whitehead ist bei der Konstanz University Press erschienen. Ein druckfrisches Exemplar findet sich auch im Whitehead-Archiv.
Jahrestagung 2017 – Call for Papers
Die fünfte Jahrestagung der Deutschen Whitehead Gesellschaft, die in bewährter Konstellation gemeinsam mit der Hochschule für Philosophie in München veranstaltet wird, findet unter dem Titel „Prozess, Religion und Gott. Zu Whiteheads Religionstheorie und der Relevanz seines metaphysischen Gottesbegriffs“ vom 20.-22. Januar 2017 statt. Veranstaltungsort ist Schloss Fürstenried in München.
Interessierte sind herzlich eingeladen, sich mit einem Abstract von max. 500 Wörtern am Call for Papers zu beteiligen. Die Vortragszeit umfasst 30 Minuten zuzüglich 15 Minuten Diskussion. Bewerbungsfrist ist der 17.Mai.2016. Weitere Informationen zum Call for Papers finden Sie hier.
Prozessphilosophie in Großbritannien
Ein kurzer Bericht zur Gründungstagung der Association for Process Thought von Paul Stenner.
News of an apt occasion. Conference on Applied Process Thinking held at the Open University inaugurates new Association for Process Thought (APT) in the United Kingdom.
CfP: Jahrestagung der Deutschen Whitehead Gesellschaft
Die vierte Jahrestagung der Deutschen Whitehead Gesellschaft findet unter dem Titel „Whitehead und Russell“ vom 09. – 11. Januar 2015 in Düsseldorf statt. Die beiden Klassiker der angelsächsischen Philosophie sollen damit wohl erstmals zum Thema einer deutschsprachigen Fachtagung gemacht werden, um wechselseitig Licht auf diverse Facetten ihrer umfangreichen Werke zu werfen.
CfP: Jahrestagung der Deutschen Whitehead Gesellschaft weiterlesen
CfP: European Summer School in Process Thought
25. – 29.08.2014
The Metaphysical Foundations of a Non-Dualistic Environmental Ethics
Although there is widespread agreement in moral philosophy, that the role of humankind as an agent in ecological systems implies moral obligations towards ecological systems, important premises of such obligations remain unresolved.
Whitehead-Studien
Nach langem Warten ist es nun soweit: Mit den Whitehead-Studien haben Godehardt Brüntrup, Christoph Kann und Franz Riffert eine wissenschaftliche Buchreihe ins Leben gerufen, die Untersuchungen rund um die Philosophie Whiteheads eine angemessene Plattform bietet. Der erste Band ist bereits erschienen:
Dennis Sölch (Hg.), Erziehung, Politik, Religion – Beiträge zu A.N. Whiteheads Kulturphilosophie, Freiburg: Verlag Karl Alber 2014
Umzug des Whitehead-Archivs
Im Rahmen der PCB-Sanierungsmaßnahmen an der Heinrich-Heine-Universität musste auch das Whitehead-Archiv umziehen. Nach einiger Arbeit ist es nun in Raum 23.11.01.68 beheimatet und wieder vollständig eingerichtet. Die neuen Räumlichkeiten im Herzen der Philosophischen Fakultät sind großzügiger bemessen und bieten zusätzlichen Raum für ForscherInnen, die zu Recherchezwecken nach Düsseldorf kommen.
Neuerscheinungen
In diesem noch jungen Jahr können wir bereits auf zwei aktuelle Neuerscheinungen aufmerksam machen, die für Sie interessant sein könnten:
Sinan von Stietencron, Das fließende Klassenzimmer. Prozessphilosophische Bildung nach A. N. Whitehead. Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Franz Riffert, Berlin et al.: Lit-Verlag 2014.
Piet van Spijk, Was ist Leben? Naturphilosophische Grundlagen der Medizin, Berlin et al.: Peter Lang 2014.